Aktuelles aus der Praxis
Unsere App ist da!
Wir freuen uns sehr, "unseren" Patientenbesitzern einen schnellen, einfachen und komfortablen Weg der weitreichenden Kommunikation zur Verfügung stellen zu können. Sie erhalten demnächst mit der nächsten E-Mail oder Rechnung (oder auch einfach bei uns in der Praxis) einen persönlichen Link für den Browser oder einen persönlichen QR-Code zum Scannen mit Handy oder Tablet und sind direkt (ohne gesondertes Einloggen) mit uns verbunden.
Sie können auf einfache Weise:
- Nachrichten versenden und empfangen
- Daten Ihres Tieres ändern
- Weitere Tiere anlegen
- Ihre Daten ändern und ergänzen
- Termine anfragen und bestehende Termine absagen
- Medikamente bestellen (zur Abholung in der Praxis)
- Tagebuch führen (zum Beispiel für Messungen von Blutzucker)
- Gesundheitsdaten Ihres Tieres abrufen
- Laborergebnisse und Befunde abrufen
- Rechnungen einsehen und downloaden
- und noch mehr
Der Funktionsumfang wird nach und nach "hochgefahren".
Probieren Sie unsere App nach Erhalt des Zugangslinks/Zugangscodes doch einfach mal aus.
Selbstverständlich stehen Ihnen auch weiterhin alle bisherigen Kommunikationswege zur Verfügung.
Allen interessierten Neukunden bieten wir die Möglichkeit, einen Link per E-Mail zu erhalten, um dann die vollständige Registrierung mit allen notwendigen Daten zu Ihnen und Ihrem Tier vorab in Ruhe nach Belieben zuhause vorzunehmen. Sie können dann auch schon soweit gewünscht Angaben zu aktuellen Befunden, Medikation und bisheriger Therapie machen oder zum Beispiel vorhandene Laborbefunde und Bilder hochladen. Die Daten werden dann noch vor Ihrem Besuch in unser System übernommen und schon freuen wir uns, Sie als Patientenbesitzer begrüßen zu dürfen.
Natürlich begrüßen wir auch sehr gerne neue Kunden, die wie bisher lieber mit Papier und Stift "arbeiten".
Neues Teammitglied!
Seit dem 01.07.2025 wird unser Team durch Frau Denise Janda verstärkt. Frau Janda ist ausgebildete tiermedizinische Fachangestellte, war zuvor in einer lebhaften Keintierpraxis in Dortmund tätig und ist versiert in der Behandlungs- und OP-Assistenz.
Wir freuen uns, Frau Janda in unserem Team zu haben!
Hochzeit!
Wir haben am 31.05.2025 nun auch offiziell "JA" gesagt und gehen unsere beruflichen und privaten Wege als frisch getrautes Ehepaar weiter. Wir hatten einen wunderbaren Tag mit großartigen Gästen bei tollem Wetter und sind sehr glücklich und dankbar.
Erweiterte Dienstzeiten!
Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir ab April 2025 Termine donnerstags bis 18:00 Uhr an.
"Tausende Todesfälle durch Librela"?
Uns erreichen vermehrt Anfragen besorgter Patientenbesitzer, die durch jüngere Veröffentlichungen zu dem durch den Zulassungsinhaber Zoetis Belgium S.A. , Belgien vertriebenen Osteoarthrose Schmerzmittel "Librela" verunsichert sind.
Wir möchten hierzu gerne Stellung nehmen. Zunächst vorab. Wir sind nicht an Zoetis beteiligt und erhalten keinerlei Vergütung oder Vergünstigung durch Zoetis oder Dritte im Zusammenhang mit der Anwendung von "Librela" oder dem Inhalt dieses Beitrags.
Wir wenden "Librela" mit ganz überwiegend gut bis sehr gutem Erfolg an und konnten bisher keine der in der Produktinformation angegebenen Nebenwirkungen über geringradige hinaus feststellen. Todesfälle im Zusammenhang mit der Anwendung von "Librela" sind uns nicht bekannt.
Es ist zudem auch stets der Kausalzusammenhang zwischen dem Eintritt eines Todesfalls (auch durch medizinisch klar indizierte Euthanasie) und der Ursache zu beachten. Jedes Antibiotikum kann bei auch vollkommen korrekter Anwendung Durchfälle verursachen. Diese können unbehandelt auch zum Tod führen. Es käme allerdings niemand auf die Idee, festzustellen, dass in einem solchen Fall das Antibiotikum unmittelbar ursächlich für den Eintritt des Todes wäre.
Daher ist es auch unbedingt notwendig, dass bei Auftreten von unerwünschten Wirkungen sofort eine Tierärztin aufgesucht wird, welche die unerwünschten Symptome behandelt und entscheidet, ob eine Fortführung der Therapie möglich ist oder "Librela" abgesetzt werden sollte.
Zu einer verantwortungsbewussten Anwendung gehört aus unserer Sicht auch die Verabreichung von "Librela" (mittels Injektion) durch eine Tierärztin und nicht durch die Hundebesitzerin/den Hundebesitzer, auch, wenn dies rechtlich unter bestimmten Bedingungen ggf. möglich wäre.
Wir sind keine per-se Verfechter von Immuntherapien (im Falle von "Librela" mit monoklonalen Antikörpern) und gerade auch der Unterzeichner arbeitet gerne bei Schmerzzuständen mit Alternativen aus der Naturheilkunde.
Aber stellen wir uns den Fakten. Eine Osteoarthrose ist unheilbar und verläuft letzlich immer progredient. Es fällt in die Verantwortung des Therapeuten, zu erkennen, wann die Lebensqualität des Patienten so weit beeinträchtigt ist, dass eine (Dauer-)therapie chronischer Schmerzen mit fortschreitend wirksamen Schmerzmitteln inidziert ist. Auch die Auswahl des Mittels in Anpassung an die konkrete Situation und Konstitution des Patienten unter Einschluss der Bewertung möglicher Nebenwirkungen und sorgfältiger Anamnese ist Aufgabe des Therapeuten, der das Mittel der Wahl auswählt und dies muss nicht immer ein klassisches NSAID sein.
Wir stellen bei entsprechender Indikation "Librela" als mögliche Alternative vor, erläutern Wirkungsweise und Nebenwirkungen und beantworten gerne auch ausführlich alle aufkommenden Fragen. Die Therapieentscheidung fällt immer allein und frei die Patientenbesitzerin, der Patientenbesitzer und wir würden keinesfalls eine aus unserer Sicht vielleicht "bessere" Therapie aufdrängen. Entscheidender Maßstab darf nur das Wohl des Patienten sein.
Wir möchten allerdings gerne Tatsachenbehauptungen entgegentreten, deren Motivation meiner Meinung nach nicht allein darin gründet, anderen Patientenbesitzern zu helfen, sondern deren Aufstellung anscheinend auch anscheinend bewusst in Kauf nimmt, Verunsicherung und Ängste schüren.
Am 6. März 2025 erschien erstmals in der Tageszeitung Südkurier ein Artikel von Friedemann Diedrichs mit dem Titel „Ein tödliches
Wundermittel macht Hundebesitzern Angst“.
Der Artikel scheint inzwischen online nicht mehr erreichbar zu sein.
Zeotis nimmt wie folgt zu dem Artikel und den dort aufgestellten Tatsaschenbehautpungen Stellung (Quelle: Zoetis Newsletter für Tierärztinnen und Tierärzte vom 07.03.2025, bitte beachten Sie unsere Hinweise unter Links unter Impressum/Hinweise).
Zoetis Newsletter (klick für Download PDF-DAtei)
Bitte machen Sie sich ein eigenes Bild, denn niemand entscheidet verantwortunsgbewusster als die Besitzerin/der Besitzer.
Thomas B. Belitz
gepr. THP (VDT)
Wir sagen Danke
Wir haben es leider bisher nicht geschafft, uns bei allen bisherigen Google-Rezensenten direkt öffentlich zu bedanken und möchten dies ab sofort gerne ändern.
Allen, die uns bisher so gut bewertet und damit ihre Wertschätzung auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben, möchten wir unseren herzlichen Dank aussprechen.
Wir freuen uns sehr über jede positive Bewertung, ob nun schlicht durch Sterne oder zusätzlich mit den tollen Fotos unserer Patientinnen und Patienten oder mit (ob nun viele oder wenige) wunderbaren, rührenden Worten deren Besitzer.
Wir sind sehr glücklich darüber, dass unser Bemühen und unser fortwährender Einsatz für eine tiergerechte und menschenintegrierende Medizin mit Zeit für Mensch und Tier (vom sanften Tropfen bis zur großen OP) so eine grandiose Würdigung erfahren.
Dies betrifft natürlich auch alle Menschen, deren "Bewertung" wir nicht öffentlich aber im persönlichen Gespräch erhalten.
Dies berührt uns, dies spornt uns an und dies ist ein wesentlicher Teil des Antriebs unserer Leidenschaft für Tiere und deren Wohlergehen.
Wir bemühen uns, zukünftig möglichst direkt zu antworten und sagen allen bisherigen Rezensenten: Danke! Danke! Danke!
Die neue Praxis kommt ...
Update Januar 2025
Ein Gewerbemietvertrag über ein Projekt der vorliegenden Größenordnung mit erheblichem (um-)baulichen und planerischen Anteil erfordert auf allen Seiten viel Aufwand, Geduld und den Willen zur konstruktiven Zusammenarbeit.
Nach ungezählten Stunden (lohnenswertem) Zeitinvestment in die Vertragsverhandlung und Vertragsgestaltung wurde nun der umfangreiche Vertrag mit großer Freude unterschrieben und die Idee der modernen, umfassenden, stets entspannten medizinischen Versorgung mit mobilem Anteil und dem ergänzenden Angebot ganzheitlicher Methoden in explizit nach unseren Wünschen gestalteten Räumen auf 240 qm ist nun Gegenstand der Verwirklichung.
Die Arbeiten beginnen ab sofort.
Wir bedanken uns bei unserem Vertragspartner und den dort Handelnden für die freundliche, professionelle und konstruktive Zusammenarbeit, die diesen Vertrag möglich machte.
Update November 2024
Die Planungen laufen schon seit einer Weile, Gespräche wurden geführt, Planungen wurden erstellt, überarbeitet und finalisiert.
Die neue große stationäre Praxis wird langsam Realität und wir dürfen davon ausgehen, im Laufe des nächsten Jahres unsere Patienten mit Ihren Besitzern in komplett neuen Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen - hier in der Nähe.
Selbstverständlich bieten wir auch dann weiterhin den reibungslos eingespielten und perfektionierten Service einer mobilen Praxis für alle, die nicht zu uns kommen können oder möchten.
An dieser Stelle halten wir Sie auf dem Laufenden.
___________________________________________________